Was ist TCM?

TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin und ist eine Heilkunde, die in China entstanden ist. Die TCM legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen, einschließlich seiner Ernährung.

Ziel ist es, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen. Yin repräsentiert die materielle Substanz des Körpers, während Yang für Antrieb und Energie steht. Ein ausgewogener Zustand von Yin und Yang ermöglicht den optimalen Fluss der Lebensenergie Qi.

Yin & Yang

Yin & Yang – Das weibliche und männliche Prinzip

Gleich groß nebeneinander, miteinander existierend, einander abwechselnd und hervorbringend, den Kern des anderen in sich tragend

Die 5 Wandlungsphasen (= 5 Elemente)

Die TCM geht davon aus, dass alle harmonischen Abläufe in der Natur einem Zyklus unterliegen. Die 5 Wandlungsphasen spiegeln diese Kreisläufe wider. Sie sind eng mit den Organen, Energieflüssen und den verschiedenen Lebensphasen in der Natur verbunden.

Dieses Konzept beschreibt die Wirkung von Lebensmitteln, Farben und Geschmacksrichtungen und wie sie unseren Heilungsprozess unterstützen können. Die chinesische Ernährungslehre beruht auf den fünf Elementen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Geschmack und Farbe der Lebensmittel werden den Elementen zugeordnet.

TCM-Ernährungsberater ermitteln die individuelle Verfassung des Klienten durch das äußere Erscheinungsbild, Puls- und Zungendiagnose sowie gezielte Fragen zu Alltag, Beruf, Ernährungsgewohnheiten, etc.

Anhand dieser Informationen werden passende Lebensmittel und Kräuter ausgewählt, um das Gleichgewicht zu unterstützen und eine körperliche, geistige und seelische Balance herzustellen.

Du möchtest noch mehr über die TCM erfahren?

Dann folge mir sehr gerne auf meinem Instagram-Account.